Agile Coaching & Mentoring – making a real difference!
die berufsbegleitende Potentialentfaltung zum Enterprise Agile Coach
Als Enterprise Agile Coach geben Sie Organisationen Orientierung im agilen Wandel auf allen organisatorischen Ebenen.
Die richtigen Fragen zu stellen, um geeigente Dialoge zu führen, die richtigen Schritte zu finden, um dann an den effektivsten Stellen intervenieren zu können, ist eine Kunst menschlicher Interaktion.
Agiles Coaching basiert dabei auf der Kombination der Kernkompetenzen Agilität anwenden und leben als Grundhaltung - was viele als Mindset bezeichnen, professionellem Coaching, der Kunst von Facilitation und der Arbeit mit Großgruppen, Gestaltung von Workshops und Weiterbildungen, Navigation von Konflikten in agilen Teams und Organisationen als Möglichkeiten zum Lernen und zur Weiterentwicklung, systemischen Denkens & Handeln und der Neuausrichtung von Leadership um Selbstorganisation zu ermöglichen.
Sich schnell verändernde Märkte und eine extrem gesteigerte Komplexität in unserer Wirtschaft erfordern ein Umdenken, um in heutiger Zeit als Unternehmen bestehen und wachsen zu können.
Um den Weg von einem traditionellen Unternehmen hin zu einer 'Lernenden Organisation' mit konsequenter Steigerung der Organisatorischen Plastizität zu ermöglichen, auch außerhalb der Software- und IT-Industrie, hat sich das Berufsbild des Enterprise Agile Coach geformt.
Während Agile Coaches vorwiegend Teams in der Produktentwicklung im agilen Wandel Orientierung geben können, benötigen ganze Organisationen als komplex-adaptive Systeme Orientierung bis in die Geschäftsführungs- und Vorstandsebene, um sich einen Wettbewerbsvorteil durch einen agilen Wandel am Markt sichern zu können.
Als Enterprise Agile Coach sind Sie ein Multiplikator für Agilität, Ratgeber und Wegbegleiter, Coach und Mentor, Scout und Lotse, wertschätzender Impulsgeber und Potentialentfalter, damit Organisationen sich zukunftssicher aufstellen und am Markt nachhaltig agieren können.
Das Agile Coach Curriculum hat sich aus unseren Erfahrungen bei der Begleitung von Unternehmen und Organisationen der vergangenen 14 Jahre aus der Praxis und für die Praxis entwickelt.
Um diese Ziele erreichen zu können, hat sich über die Entwicklung der vergangenen Jahre benötigtes Expertenwissen in diesen Kernbereichern entwickelt, welche wir mit den folgenden sieben Modulen über die Laufzeit von 12 Monaten ausbilden.
Die Ausbildung umfasst folgende Weiterbildungsmodule
Fordern Sie jetzt über das untere Formular unsere aktuelle InfoBroschüre an oder registrieren sich direkt.
Kosten
Die Kosten zur Teilnahme am Agile Coaching Curriculum beträgt je Teilnehmer 6.900,-- € exkl. MwSt und beinhaltet neben der Teilnahme an allen 7 Fortbildungsmodulen inkl. Verpflegung, Schulungsunterlagen, digitalem Fotoprotokoll, die Teilnahme an den Challenges und Praxis-Laboren sowie individuellem Coaching & Mentoring.
Challenges sind Aufgaben welche nach einem Modul im eigenen Berufskontext umgesetzt und in Lernpartnerschaften durchgeführt werden. Weiterhin erhält jeder Teilnehmer 6 Einzel-Coachings, welche während der Ausbildung individuell genutzt werden können.
Thorsten Oliver Kalnin
Ich bin Business & Executive Coach sowie Agiler -Facilitator, -Trainer & -Coach.
Neben meiner Arbeit als Coach für Change Initiativen arbeite ich seit 2008 als Scrum Coach und Scrum Trainer sowie als Agiler Coach und professioneller Facilitator. 36 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und davon die vergangenen 10 Jahre als Agiler Coach mit dem Schwerpunkt Coaching & Facilitation haben meinen Werdegang geprägt. Ich facilitiere Change Initiativen sowie Agile Transitionen in ihrem Unternehmen. Dabei coache ich Ihre Mitarbeiter, führe Weiterbildungen durch, bilde interne Agile Coaches aus und designe & facilitiere Workshops um mit Ihnen die gewünschten Ziele erreichen zu können.
Neben meiner zusätzlichen Qualifikation als ausgebildeter LEGO© SeriousPlay© Facilitator und zertifizierter Trainer für Sharon Bowman's Train-the-Trainer Ausbildung 'Training from the BACK of the Room!', praktiziere ich seit 2011 Visual Facilitation, bilde Agile Coaches aus und teile mein Wissen auf Konferenzen und Community Events wie z.B. Global Scrum Gatherings, Agile Coach Camps, Konferenzen des Agile Lean Europe Netzwerkes etc.
Ehrenamtlich habe ich von 2010 bis 2014 die Play4Agile Konferenzen, von 2011 bis 2014 das deutsche Agile Coach Camp sowie die erste ALE Konferenz 2011 in Berlin mitorganisiert. Ich bin Teammitglied und Unterstützer von WIKISPEED.
Copyright © 2011 - 2023 by Thorsten Oliver Kalnin – All Rights Reserved